Weinberge

Wer in Franken ein guter Winzer sein will, benötigt Fleiß, Wissen und Leidenschaft. In Klingenberg kommt als vierte Eigenschaft noch eine gehörige Portion Mut hinzu. Die Besonderheit sind die quer gezeilten, steilen Buntsandsteinterrassen, die es in dieser Art in ganz Europa nur sehr selten gibt. Wer einmal die Klingenberger Weinberge erwandert hat, kann dies gut nachvollziehen. Kein Schlepper und keine Maschine erleichtern die körperlich schwere Arbeit auf den Weinbergsterrassen. Dadurch entwickelt der Winzer zum „Terroir“ eine ganz eigene Beziehung.

Die Lage des Klingenberger Schlossbergs, in Franken schon ganz im Westen und vom milden Klima des Rheintals beeinflusst, stellt qualitativ eine der besten Weinbergslagen Deutschlands dar. Daher hat auch der Rotweinanbau hier eine jahrhundertealte Tradition.
Das Maintal mit dem Main als Wärmespeicher und die verwitterten Böden aus Buntsandstein bieten ideale Voraussetzungen für die Weinreben.

Terrassenlagen selbst haben den Vorteil, dass sie im Herbst, wenn die Sonne nicht mehr ihre volle Kraft entfaltet, noch genug Sonnenstrahlen einfangen können. Sie speichern tagsüber die Sonnenenergie und geben sie nachts wieder frei. Im Prinzip funktioniert dieses Kleinklima wie ein Kachelofen. Das Ergebnis sind Trauben von höchster Qualität; aus denen der Kellermeister Weine formen kann, die Charakter haben und Freude machen.
